Fantastische Welten entwickeln
25. Juli 2024Charakterbau leicht gemacht
28. Juli 2024Der Workshop „3D gedruckt – Individuelle Teile für dein Cosplay“ richtet sich an alle, die sich für den Bereich 3D Druck interessieren und diesen in ihr Repertoire für den Kostümbau mit aufnehmen wollen, oder dies bereits getan haben und auf der Suche nach Tipps und Tricks für die Anwendung sind.
Vom Anfertigen eines 3D-Modells über die Nachbearbeitung bis hin zum fertigen Stück wird jeder Arbeitsschritt einzeln behandelt und dabei anhand einer Vielzahl mitgebrachter Beispiele detailliert erklärt. Dabei gehe ich auch auf die verschiedenen Arten des 3D Drucks, wie z.B. Filament- und Resin-Druck ein und bespreche Vor- und Nachteile, sowie die geeigneten Anwendungsgebiete. Meine Workshops sind interaktiv und Fragen der Teilnehmenden sind erwünscht und werden direkt beantwortet.
Der Workshop ist nicht nur für Neulinge in diesem Bereich geeignet, sondern richtet sich auch an bereits erfahrene Nutzer:innen. Als ein weiteres Highlight ist geplant, neben den mitgebrachten Beispielstücken, auch eine Live-Vorführung eines 3D-Drucks.
Workshopleitung: RandomDesign
Max. Teilnehmerzahl: unlimited - Voranmeldung unter: Keine Voranmeldung erforderlichUnkostenbeitrag: Kostenfrei - Dauer: 90 min
Workshop findet statt in: Deutsch und Englisch
Mein Name ist Stefan Ulrich und ich arbeite seit 2015 als Künstler unter dem Namen RandomDesign im Bereich Case Modding und Prop Making. Nachdem ich fünf Jahre in Michigan, USA, tätig war, bin ich im letzten Jahr zurück nach Deutschland gekommen und habe jetzt meine Werkstatt in Köln. Im Zentrum meiner Arbeit steht das Designen und Herstellen einzigartiger Computergehäuse, die ich in Zusammenarbeit mit Firmen wie Intel, Nvidia oder Square Enix baue. Ich habe auch bereits mit Marvel zusammengearbeitet, um Computer für Marvel’s Avengers zu kreieren. Meine Arbeiten wurden bisher auf zahlreichen internationalen Veranstaltungen wie der gamescom in Köln, computex in Taipeh oder CES in Las Vegas präsentiert. Thematisch orientieren sich meine Projekte meist an Filmen und Videospielen. So habe ich bspw. einen 1.80 m langen T-70 X-Wing aus Star Wars gebaut, sowie einen detailgetreuen ED-209 aus Robocop und einen Dalek aus Doctor Who. Prop Making ist ein weiterer Teil meiner Arbeit. Hier baue ich vor allem Requisiten für Cosplays und kleinere Filmprojekte. Das 3D Modellieren, Drucken und Abformen mit Hilfe von Silikonformen und Gießharzen sind dabei essenzielle Techniken meiner Arbeit.